Krafträume schaffen und Energieräuber ausschalten
2 Tagesseminar
Erfahren Sie mehr darüber wie sie selbst gesund bleiben und wie sie damit ihre Ihre Mitarbeiter gesund führen. Ihr eigenes Befinden und Verhalten hat einen Einfluss auf das Gesundheitsverhalten und die psychische Gesundheit ihrer Mitrarbeiterinnen und Mitarbeiter. Arbeitszufriedenheit und Wertschätzung sind zentrale motivationale Bedingungen für Arbeitszufriedenheit und Wohlbefinden. Woran erkenne ich bei mir selbst Gefährdungen und bei anderen. (von Panik-attacken zu Burnout und Sucht- Welche psychischen Erkrankungen gibt es und wie können sie sich entwickeln und wie unterscheiden sie sich. Wie spreche ich MitarbeiterInnen an und wie kann ich präventiv handeln..
Inhalte:
Zusammenhänge erkennen: Stress und psychische und körperliche Gesundheit Die eigenen Stressverstärker und ihre Auswirkungen auf mich und Mitarbeiterführung
Für mich und mein Team: Krafträume schaffen und Energieräuber ausschalten Talente und Potentiale erkennen und Mitarbeiter führen, hin zu mehr Selbstfürsorge und Selbstwertschätzung
Praktische Übungen zur Mitarbeiterkommunikation: Eigene Kraftquellen erkennen und nutzen
Praktische Übungen zur Entschleunigung, Vialitätät und Zentrierung Atemtechniken - Definierte Atemmuster zur Balancierung, Entspannung und Konzentration
Aktivierung und Vitalisierung: Erlernen eines tägliches 10 Minutenprogramms zur prävention
Regeneration: aktive und passive Entspannungsverfahren für den Alltag Auf Wunsch eine Yogaeinheit vor der Mittagspause
Ihr Nutzen:
- Krafttanken und regenerieren
- Erkennen eigener Stressverstärker
- Nachhaltige Techniken für Stress- und Gesundheitskompetenz
- „entflammte“, gesunde und zufriedene MitarbeiterInnen
- Bessere Leistung und weniger Fehlzeiten
Zielgruppe: Führungskräfte und fachlich Vorgesetzte
Dozenten: Christel Lenz und oder Detlev Leuschner-Lenz
Seminar: 2 tägig
1. Tag - Zeit: 10:00 bis 17:30 / 2. Tag Zeit: 9:00 bis 16:30
Inhouse-Seminar firmenintern oder Seminarhotel
offene Seminare
zur Zeit keine Termine
Seminar-TeilnehmerInnengebühr auf Anfrage